Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um das Thema Philosophieren mit Kindern.
Viel Vergnügen beim STÖBERN...
https://www.elbphilharmonie.de/de/mediathek/elbphilharmonie-offstage-04-kreative-bildung/429
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2020/MP/200916_mp_kunstpreis.html
https://mintforum.de/aktivitaeten/kita-angebote/webinar-philosophieren-zu-corona-vom-01092020
https://stiftung-nantesbuch.de/veranstaltungen/formate/impulse/auswildern
Unsere Vereinsmitglieder Kristina Calvert und Mona Harry waren unterwegs und haben philosophiert!
https://www.ernst-deutsch-theater.de/programm/zeitnah-112/
Was zum Hören und Weiterdenken...
Fair Play - was ist eigentlich fair?
Mikado am Morgen
In der Sendung "Mikado am Morgen" von NDR Info war am 13. Januar 2019 u.a. Kristina (Dr. Kristina Calvert) als Studiogast dabei.
Unsere Studiogäste sprechen mit Tim darüber, was fair ist. © NDR Foto: Svenja
Keyser
Hier können Sie die Sendung und weitere Informationen anhören und ansehen.
Viel Vergnügen!
Ankündigung
Kreatives Philosophieren mit Kindern - Anregungen, Aufgaben und Ideen
FORTBILDUNG für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen
Am 16. und 17. November 2018 bieten wir Teil II unserer Fortbildung für alle am Philosophieren mit Kindern-Interessierten an!
Veranstaltungsort. Altonaer Museum
Zeit. Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr; Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldung. team@philosophieren-mit-kindern-hamburg.de oder Kontaktformular
Wir freuen uns auf Sie!
Wir philosophieren im
Sonntag 4. November
Mexikanisches Totenfest 2018
Für alle weiteren Informationen bitte dem link folgen:
Ankündigung
Kreatives Philosophieren mit Kindern - Anregungen, Aufgaben und Ideen
FORTBILDUNG für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen
Am 21. und 22. September 2018 bieten wir unsere erste gemeinsame Fortbildung für alle am Philosophieren mit Kindern-Interessierten an!
Veranstaltungsort. Altonaer Museum
Zeit. Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr; Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldung. team@philosophieren-mit-kindern-hamburg.de oder Kontaktformular
Wir freuen uns auf Sie!
Ab in die Wunderkammer! social media walk
https://www.altonaermuseum.de/de/veranstaltungen/social-media-week-2018.htm
Lesen Sie hier eine Rezension zum Philosophieren mit Kindern - weltweit...
https://www.socialnet.de/rezensionen/23702.php
Britta Saal (Hrsg.): Philosophieren mit Kindern weltweit. Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie c/o Inst. f. Philos. Uni Wien NIG (Wien) 2017.
Einladung zum Fachtag in Hannover
Veranstalter u. a. : Haus der kleinen Forscher
Philosophieren mit Kindern - Von Hamburg nach Schorndorf
Die aktuelle Ausgabe der GRUNDSCHULZEITSCHRIFT zum Thema Philosophieren mit Kindern über Freundschaft ist erschienen!
Erfahren Sie mehr:
https://www.friedrich-verlag.de/shop/philosophieren-uber-freundschaften
Gedankenflieger in Lüneburg
Ein Text von Mona Harry:
Mit den Gedankenfliegern vom Literaturhaus Hamburg Philosophieren mit Grundschülern in Lüneburg
Wo sich Gedanken entspinnen
Unter offenem Himmel
Mit offenen Köpfen
den Horizont weiten
Ideen verknüpfen
Thesen vergleichen
Und immer wieder Standpunkte verzeichnen
Begriffe analysieren - ergründen bis in ihre Tiefen
Und nachzeichnen wie Argumentationen verliefen
Wenn Ideen sich regen und in Gehörgänge streben
Ist das Denken die beste Art sich fortzubewegen
„Sind auch Drachen manchmal einsam?“ - wir suchen nach Fragen
auch unersättliche Neugier ist ein roter Faden
Gedankenfäden-Gewebe
sich aufeinander beziehn
Wir knüpfen Flickenteppiche aus bunten Ideen
Experimentieren
Gedankenspiele an Stirninnenwänden
Kreativität im Visier
Mit Fingerspitzen und Buntstift bringen wir Ideen zu Papier
Weil man Perspektivwechsel braucht um nicht im Dunkel zu tappen
zeichnen wir Gedanken, um uns ein Bild von etwas zu machen
Wir lesen zwischen den Zeilen in Kinderbüchern
Und aus Farbspielereien auf Bildern ziehen wir Schlüsse
„Es gibt ja unendlich viel was man zu einem Bild denken kann“
unser Ausflug ist schon zu ende doch der Gedankengang fängt erst an
Tagung Philosophieren mit Kindern: 19.09.2012
http://li.hamburg.de/tagungen/3448086/2012-09-19-philosophieren-mit-kindern/
themenheft der Standbein Spielbein Ausgabe No. 99 - Philosophieren mit Kindern
http://goe-keb.de/calvert-jakobi/
„Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern“ in Hansestadt und Landkreis Lüneburg
http://lotto-sport-stiftung.de/gedankenflieger-philosophieren-mit-kindern/
http://www.anu-brandenburg.de/7507.html?&fontsize=2&PHPSESSID=1f62714badd0e628ae53e69953660369
https://www.yumpu.com/de/document/view/7672870/phina-pdf-philosophieren-mit-kindern-hamburg-ev/4
In der Philosophie gibt es keine Tabus - Leipziger Volkszeitung - 24. Dezenber 2016
http://www.pressreader.com/germany/leipziger-volkszeitung/20161224/283854392987184
Start der neuen Webpräsenz 25.02.2017
Gedankenflieger - Philosophieren mit Kindern
Beginn: 09.06.2017 um 09:30 Uhr
Ende: 09.06.2017 um 15:00 Uhr
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, Campus Scharnhorststraße, Gebäude 7, Raum 319 , Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Veranstaltung an der Leuphana Universität Lüneburg
HASENHERZ
E i n e P h i l o s o p h i s c h e S h ow
ü b e r A n g s t u n d M u t a b 9 J a h r e n
Mit vorsichtigem Hasenfuß und pochendem Löwenherz erforschen
vier Kinder und drei Schauspieler unsere existentiellsten
Gefühle: Angst und Mut.
Aber was ist Angst überhaupt? Haben alle Menschen die gleichen
Ängste? Was machen wir, wenn wir Angst haben? Und was
hat Mut mit Angst zu tun?
Kinder und Erwachsene treffen sich auf der Bühne, um den
philosophischen Fragen nachzugehen. Zusammen mit den Zuschauern
suchen sie eine Sprache für diese großen Gefühle.
Regie: Julia Hart | Ausstattung und Video: Iris Holstein
Choreografin,Theaterpädagogin: Meike Klapprodt | Dramaturgie: Sabine
Salzmann | Produktionsleitung: Lea Connert | Assistenz: Ellen
Stein | Musik: Daniel Huss | Kinderphilosophin: Dr. Kristina
Calvert | Licht: Sönke Herm | Schauspieler: Katharina Schütz,
Johannes Nehlsen, Florian Weigel | Kinder: Lemi Baykurt, Elsa
Doormann, Joana da Silva, Antonia EinsiedelVorstellung am 22.4.2017 um 13 Uhr im Monsun TheaterTickets: 12 / 8 €